Seminar: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für Master-Studierende - Details

Seminar: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für Master-Studierende - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für Master-Studierende
Semester WiSe 19/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung NTA - Nicht-technisches Angebot (0-NTA)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 10.01.2020 12:00 - 17:30, Ort: (A 1.27)

Räume und Zeiten

(A 1.27)
Freitag, 10.01.2020, Freitag, 17.01.2020, Freitag, 24.01.2020, Freitag, 31.01.2020 12:00 - 17:30

Kommentar/Beschreibung

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Masterstudierende, die ihre Abschlussarbeiten planen, promovieren möchten oder ihre Forschungsergebnisse auf Tagungen bzw. in Fachmagazinen präsentieren wollen. Der Kurs ist dreistufig aufgebaut: 1. Schreiben, 2. Präsentieren und 3. Agieren in Strukturen. Letzteres bezieht sich sowohl auf die Arbeitssituation an der Universität, als auch in Forschungsgruppen oder in Betrieben. Die Bereiche umfassen im Einzelnen: Schreiben: Gliederung: Aufbau und Struktur wissenschaftlicher Arbeiten Stil und sprachlicher Ausdruck: Kennzeichen guter/schlechter Texte Die Phasen des Schreibprozesses Strategien gegen Schreibprobleme Übungen, wie man ins Schreiben kommt Forschungsstand aufarbeiten, Literaturrecherche, Lesetechniken Urheberrecht, Zitieren, Plagiate (Auffrischung) Projektplan: Zeitmanagement von Abschlussarbeiten/Promotionen Präsentieren: Präsentationen: Aufbau und Struktur Einsatz von Medien und Materialien Die eigene Rolle - informieren oder moderieren? Das Publikum mitnehmen: Methaphern und Storytelling Frage-Technik/Sage-Technik Performance-Power: individuelle Präsentationskompetenz Agieren in Strukturen: Kommunikation mit dem Betreuer Feedback geben und erhalten Die eigene Rolle reflektieren: die 4-Seiten einer Botschaft Eigene Stärken erkennen und Schwächen ausgleichen Strukturen erkennen: Machtverhältnisse, Einflussfaktoren und der eigene Standort (St. Gallen-Modell) Während des Seminars geht es zum einen darum, verschiedene Methoden und Theorien zum Thema kennenzulernen. Zum anderen werden diese auch im Seminar unmittelbar ausprobiert, reflektiert und diskutiert. Die Teilnehmen sollten daher bereit sein, sich auszuprobieren und verschiedene Ansätze - im benotungs- und bewertungsfreien Rahmen des Seminars - zu testen. Aktive Mitarbeit ist Basis des Seminars. Zwei Drittel der Inhalte sind feststehend, ein Drittel richtet sich nach dem Wissens- und Kompetenzstand der jeweils Teilnehmenden. Diese Veranstaltung setzt grundlegend Kenntnisse im wissenschaftlichen Schreiben voraus, die Masterstudierende bereits durch die Erstellung einer Abschlussarbeit zur Qualifikation für den Bachelorabschluss erworben haben. Die konkrete Erfahrung wissenschaftlichen Schreibens, die in der Bachelorabschlussarbeit erworben wurde, wird aufgegriffen und reflektiert, ausgebaut und weiterentwickelt. Diese Veranstaltung setzt an grundlegenden Kenntnissen des Präsentierens von Arbeitsergebnissen an, die Masterstudierenden mit Bachelorabschluss bereits erworben haben. In der Lehre wird diese Erfahrung aufgegriffen und reflektiert, ausgebaut und weiterentwickelt. Da Masterabsolvent*innen jedoch nach Abschluss anders als Bachelorabsolvent*innen bei Präsentationen stärker u.a. in einer Moderationsrolle als mit der Führung in Sachthemen gefordert sind, liegt u.a. ein Schwerpunkt bei der Beschäftigung mit Präsentation in der Klärung der eigenen Rolle und den spezifischen Erwartungen eines Publikums. Ein dritter Arbeitsschwerpunkt des Seminares berücksichtigt den spezifischen soziokulturellen Arbeitsbereich z.B. in Forschungsgruppen, den Masterabsolvent*innen erwartet - und gibt ihnen das theoretische und methodische Rüstzeug, später in ihren sozialen Bezügen agieren zu können. Hier wird berücksichtigt, dass an Masterabsolvent*innen andere Anforderungen an selbstständiges Agieren und Kommunizieren in sozialen Bezügen gestellt werden als Bachelorabsolvent*innen. Entsprechend der späteren Berufsrolle wird im Seminar die von Masterabsolvent*innen deutlich mehr als von Bachelorabsolvent*innen erwartete Befähigungen zu selbstständigem Arbeiten und Lernen, Mitarbeit, Mitgestaltung, Diskussionsbeteiligung und das Einbringen eigener Beispiele und Interessen gefördert und ermöglicht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für Master-Studierende".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.11.2019, 00:01 bis 09.01.2020, 23:59.