Vorlesung: Intelligent Autonomous Agents - Details

Vorlesung: Intelligent Autonomous Agents - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Intelligent Autonomous Agents
Veranstaltungsnummer 17973_W13
Semester WiSe 13/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Institut für Softwaresysteme (E-16)
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 15.10.2013 11:30 - 13:00, Ort: (D1024)
Voraussetzungen Kenntnisse in stochastischen Prozesses sind hilfreich, aber nicht absolute Notwendigkeit
Leistungsnachweis
Schriftliche Prüfung
Sonstiges Ralf Möller
ECTS-Punkte 4

Räume und Zeiten

(D1024)
Dienstag: 11:30 - 13:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

- Einführung  Terminologie, 4-Phasen-Modell, Agenten, rationale Verhalten, Ziele, Nützlichkeitsmaße, PEAS, Umgebungstypen - Gegenerische Agentenkooperation  Agenten mit vollständigem Zugriff auf den Zustand der Umgebung, Spiele, Minimax-Algorithmus, Alpha-beta-Beschneidung, Zufallselemente - Unsicherheit  Motivation: Agenten ohne direktem Zugriff auf den Zustand der Umgebung, Wahrscheinlichkeiten, Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Produktregel, Bayessche-Regel, Verbundwahrscheinlichkeit, Randwahrscheinlichkeit, Summationsprinzip, naive Anfragebeantwortung, Komplexität, Unabhängigkeitsannahmen, Naiver-Bayes-Klassifikator, Bedingte Unabhängigkeitsannahmen - Bayessche Netze  Syntax und Sematik von Bayesschen Netzen, Effizientere Anfragebeantwortung (Inferenz durch Aufzählung), Komplexität im typischen Fall, Pragmatik: Schlussfolgern vom Effekt (der vom Agenten wahrgenommen wird) zur Ursache (die nicht direkt wahrgenommen werden kann) - Probabilistisches Schließen über die Zeit (1)  Motivation: Zustand der Umgebung kann sich ohne Zutun der Agenten ändern, dynamischen Bayessche Netze, Markov-Annahme, Übergangsmodell, Sensormodell, Inferenzprobleme: Filterung, Vorhersage, Verwaschung, Wahrscheinlichste Ereignissequenz (Viterbi) - Probabilistisches Schließen über die Zeit (2) Spezialfälle: Versteckte Markovmodelle (Hidden Markov Models), Kalman-Filter, Exakte Inferenze vs. Approximierungen - Entscheidungsfindung unter Unsicherheit (1): Einfache Entscheidungen  Theorie der Nützlichkeitsmaße, multivariate Nützlichkeitsmaße, Dominanzprinzip, Entscheidungsnetzwerke, Wert der Information - Entscheidungsfindung unter Unsicherheit (2): Komplexe Entscheidungen  Sequentielle Entscheidungsfindung, Werteiteration, Policy-Iteration, MDPs - Entscheidungsfindung unter Unsicherheit (3): Entscheidungstheoretischen Agenten  POMDPS, Reduktion auf multidimensionale kontinuierliche MDPs, Dynamische Entscheidungsnetzwerke - Spieltheorie  Entscheidungen mit multiple Agenten, Nash-Gleichgewicht, Bayes-Nash-Gleichgewicht - Soziale Wahltheorie  Wahlprotokolle, Präferenzen, Paradoxien, Theorem von Arrow, - Mechanismus-Design Einführung, Dominanzstrategie, Umhüllungsprinzip, Gibbard-Satterthwaite Unmöglichkeitstheorem, Direkte Mechanismen, Anreiz-Kompatibilität, Strategie-Gestütztheit, Vickrey-Groves-Clarke-Mechanismen, Mitgliedschafts-Einschränkungen, individuelle rationales Verhalten, Budget-Ausgeglichenheit, bilaterale Abkommen, Myerson-Satterthwaite-Theorem - Empfehlungsgenerierungssysteme Inhaltsbasierte Empfehlung, Kolloaboratives Filtern, hybride Techniken

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch Migration 128 13:45:31 03.09.2014
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.