E-Learning an der TU Hamburg
Lecture: Operating System Techniques (Betriebssystemtechnik) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Operating System Techniques (Betriebssystemtechnik)
Subtitle Modul: Betriebssystemtechnik
Course number lv2815_w22
Semester WiSe 22/23
Current number of participants 20
Home institute Operating System Group (E-EXK4)
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 18.10.2022 11:00 - 15:00, Room: (CIP/E - 2.027P3d)
Type/Form Vorlesung + PBL
Pre-requisites Objekt-orientiertes Programmieren (notwendig)
Programmieren in C/C++ (notwendig)
Betriebssystembau (empfohlen)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (empfohlen)
Performance record Mündliche Prüfung
Miscellanea Mehr Details: https://osg.tuhh.de/Lehre/WS22/V_BST/
ECTS points 6

Räume und Zeiten

(CIP/E - 2.027P3d)
Tuesday: 11:15 - 15:00, weekly (14x)
(Deadline: Exercise 01)
Tuesday, 29.11.2022 15:00
(Deadline: Exercise 02)
Tuesday, 31.01.2023 15:00
(Deadline: Exercise 03)
Sunday, 12.02.2023 15:00

Comment/Description

Schwerpunktthema der Veranstaltung ist die Verwaltung von Prozessadressräumen. Untersucht werden Verfahren und Techniken zur Trennung logischer Adressräume, zum Adressraumgrenzen überschreitenden Zugriff und zum Schutz von Prozessen. Vorgestellt wird die Implementierung von Systemaufrufen und seiten- wie auch segmentbasierte Techniken zur Abbildung logischer/virtueller Adressräume auf reale. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Betriebssystemarchitekturen verglichen und gängige Adressraummodelle von Betriebssystemen erläutert. Weitere Themen bildet die Interprozesskommunikation durch Nachrichtenversenden bei getrennten Adressräumen, aber auch die Nachbildung virtuell gemeinsamen Speichers auf Basis solcher Ansätze. Die Vorlesung vermittelt die notwendigen Kenntnisse um ein gegebenes Kleinstbetriebssystem um Speicherschutz und Privilegienisolation zu erweitern.