E-Learning an der TU Hamburg
Practical training: Fachlabor Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Practical training: Fachlabor Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion
Subtitle Modul: Fachlabor Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion
Course number lv1566_S21
Semester SoSe 21
Current number of participants 76
maximum number of participants 96
Home institute Institut für Keramische Hochleistungswerkstoffe (M-9)
participating institutes Institut für Biomechanik (M-3), Institut für Flugzeug-Produktionstechnik (M-23), Institut für Kunststoffe u. Verbundwerkstoffe (M-11), Institut für Laser- u. Anlagensystemtechnik (T-2), Institut für Modellierung u. Berechnung (M-16), Institut für Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik (M-17), Institut für Produktionsmanagement u. -technik (M-18), Institut für Strukturmechanik im Leichtbau (M-24), Institut für Werkstoffphysik und Werkstofftechnologie (M-22)
Courses type Practical training in category Teaching
Preliminary discussion Thursday, 08.04.2021 18:00 - 19:00
First date Thursday, 08.04.2021 18:00 - 19:00, Room: (Sprechstunde per ZOOM (bei Bedarf) - ZOOM Zugangsdaten werden noch eingestellt)
Pre-requisites Produktentwicklung:
Vorlesung Mechanik I - III
Vorlesung Integrierte Produktentwicklung I inkl. CAD-Praktikum

Werkstoffe:
Vorlesung Metallische Konstruktionswerkstoffe
Vorlesung Metallische Werkstoffe für Luftfahrtanwendungen
Vorlesung Grundlagen der Werkstoffprüfung
Vorlesung Grundlagen in metallischen, keramischen und polymeren Werkstoffen
Vorlesung Aufbau und Eigenschaften der Kunsststoffe
Vorlesung Aufbau und Eigenschaften der erbundwerkstoffe
Vorlesung Verarbeitung von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen

Produktion:
Vorlesung Fertigungstechnik
Vorlesung Umform- und Zerspantechnologie
Vorlesung Methoden der Fertigungsprozessgestaltung
Vorlesung Werkzeugmaschinen und Robotik
Performance record
Schriftliche Ausarbeitungen
ECTS points 6

Tutors

Räume und Zeiten

No room preference
Monday: 15:00 - 20:00, weekly
(Sprechstunde per ZOOM (bei Bedarf) - ZOOM Zugangsdaten werden noch eingestellt)
Thursday, 08.04.2021 18:00 - 19:00
(Testat)
Thursday, 06.05.2021, Thursday, 17.06.2021, Thursday, 15.07.2021 18:00 - 19:00

Comment/Description

Aktive (je Teilnehmer ein Versuch entsprechend der Studienrichtung) und passive (je Teilnehmer zwei Versuche aus den beiden verbleibenden Studienrichtungen) Teilnahme Studienrichtung Proudktentwicklung V1 Modalanalyse - Experiment und FEM-Simulation V2 Bauteilauslegung in der Konstruktion V3 Verschleißbestimmung bei Hüftpfannen V4 Schweiß- und Biegekonstruktionen im Transportwesen Studienrichtung Werkstoffe V5 Eigenschaftsprofile von Stählen V6 Aktoren für moderne Einspritzsysteme - Synthese und Eigenschaften eines Blei-freien Modellaktors V7 Verarbeitung, Eigenschaften und Struktur von Kunststoffen und deren Verbundwerkstoffen V8 Charakterisierung von gummielastischen Materialien (Hyperelastizität, Mullins-Effekt) Studienrichtung Produktion V9 Auslegung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Fügeverfahren V10 Beurteilung von Zerspanprozessen V11 Untersuchung produktionslogistischer Grundgesetze V12 Untersuchung des Positionierverhaltens und der Bahntreue von Industrierobotern

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Fachlabor Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion ACHTUNG: Wichtige Info´s im VIDEO Einführung ins Fachlabor".
Falls die max. Teilnehmendenanzahl schon erreicht ist und Sie sich daher nicht anmelden konnten: Bitte schicken Sie eine kurze Email an janssen@tuhh.de
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 24.03.2021 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 24.03.2021, 09:00 to 05.04.2021, 16:00.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.