Vorlesung: Grundlagen des Eisenbahnwesens (Modul) - Details

Vorlesung: Grundlagen des Eisenbahnwesens (Modul) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Grundlagen des Eisenbahnwesens (Modul)
Untertitel Grundlagen des Eisenbahnwesens (VL und HÜ)
Veranstaltungsnummer lv1184, lv1185
Semester SoSe 25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 65
Heimat-Einrichtung W-8 Verkehrsplanung und Logistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 11:30 - 13:00, Ort: (HS28 - 0.01)
Art/Form Vorlesung und Übung

Räume und Zeiten

(HS28 - 0.08)
Dienstag: 11:30 - 13:00, wöchentlich (7x)
(HS28 - 0.01)
Dienstag: 11:30 - 13:00, wöchentlich (4x)
(Achtung Exkursion - bitte anmelden und auf Hinweise achten)
Dienstag: 11:30 - 13:00, wöchentlich (1x)
(Achtung Exkursion: bitte anmelden und auf Hinweise achten)
Dienstag: 11:30 - 13:00, wöchentlich (1x)
Dienstag: 13:15 - 14:45, wöchentlich (2x)
(HS28 - 0.08 (HÜ))
Dienstag: 13:15 - 14:45, wöchentlich (7x)
(HS28 - 0.01 (HÜ))
Dienstag: 13:15 - 14:45, wöchentlich (4x)

Kommentar/Beschreibung

Vorlesung: Das Modul vermittelt ein grundlegendes Wissen über den Bereich Eisenbahnwesen. Es wird ein Überblick über den Bahnbetrieb, die Leit- und Sicherungstechnik, den Eisenbahnoberbau, den konstruktiven Ingenieurbau, der Projektabwicklung, der Erhaltung und dem Entwerfen von Infrastrukturanlagen, Generalsanierungen sowie der Methodik BIM (Building Information Modelling) gegeben. Ziel dieses Modul ist es, den Studierenden einen möglichst großen Einblick in die Infrastruktur des Eisenbahnwesens zu ermöglichen. Das Modul wird mittels einer Klausur am Ende des Semesters geprüft. Hörsaalübung: Um den Studierenden praktische Beispiele zu geben, werden im Laufe des Semesters drei verpflichtende Praxisexkursionen durchgeführt. An der Schanzenbrücke können die Themen Inbetriebnahme, Elektrotechnikgewerke und konstruktiver Ingenieurbau an einem stadtbekannten Projekt veranschaulicht werden, im Ausbildungszentrum am Sachsenfeld vertiefen die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse zu den Themen Leit- und Sicherungstechnik und Stellwerken. Eine Exkursion zur Großbaustelle am Hamburger Hauptbahnhof rundet die praxisnahen Erfahrungen ab. Außerdem können nach Bedarf Studienarbeiten ausgegeben und betreut werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch Migration 128 13:45:31 03.09.2014
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.