PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung: Stadtplanung (Modul) - Details

PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung: Stadtplanung (Modul) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung: Stadtplanung (Modul)
Untertitel Stadtplanung (PBL)
Veranstaltungsnummer lv1066
Semester SoSe 25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
Heimat-Einrichtung W-8 Verkehrsplanung und Logistik
Veranstaltungstyp PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 15:45 - 18:45

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 15:45 - 18:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

„Grundlagen der Stadtplanung“ behandelt die Determinanten städtebaulicher Entwicklung und ihre Zusammenhänge. Es geht um:     

  • Rechtliche Rahmenbedingungen,
  • Planungsinstrumente und -verfahren,
  • funktionale Erfordernisse,
  • beteiligte Akteure,
  • gestalterische Grundsätze,
  • Planungsebenen und
  • historische Zusammenhänge.

Ziel der Veranstaltung ist es, ein Grundverständnis städtebaulicher Probleme und Lösungsansätze zu erlangen und die Funktionsweise von Stadtplanung nachvollziehen zu können. Darüber befasst sich die Veranstaltung mit den vielfältigen funktionalen und gestalterischen Anforderungen an Stadtstraßen und Plätze als wichtigste Elemente des öffentlichen Raums

In einem praxisorientierten Übungsprojekt werden für ein Planungsgebiet ein Rahmenplan, städtebaulicher Entwurf, Bebauungsplan sowie ein Straßenraumentwurf erstellt.


Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit Passwort: Stadtplanung (Modul)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe eines Passworts möglich.