Seminar: Sustainable Entrepreneurship - Details

Seminar: Sustainable Entrepreneurship - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sustainable Entrepreneurship
Untertitel Nachhaltiges Unternehmertum / Zirkuläre Wertschöpfung
Veranstaltungsnummer lv2373_S21
Semester SoSe 21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Unternehmertum (W-11)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 23.04.2021 09:00 - 17:30, Ort: (Online)
Leistungsnachweis
Bewertung Präsentationen und Foliensatz, Mitarbeit
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

(Online)
Freitag, 23.04.2021, Freitag, 30.04.2021, Freitag, 07.05.2021 09:00 - 17:30

Kommentar/Beschreibung

3 Tages Workshop für angehende Ingenieure zu Nachhaltigkeit, ökologischer Produktentwicklung und Geschäftsmodellen der Circular Economy.
Das gegenwärtige lineare Wirtschaftsmodell hat im vergangenen Jahrhundert eine Reihe von Problemen erzeugt (z.B. Ressourcenverbrauch, Klimawandel, Reduktion der Artenvielfalt), deren Lösung auf nachfolgende Generationen verschoben wurde. Ein „business as usual“ führt in absehbarer Zeit zu existentiellen Krisen. Der Übergang zu einer Circular Economy stellt einen Lösungsansatz dar, der seit Jahrzehnten (vgl. Club of Rome) diskutiert und gegenwärtig verstärkte (politische) Relevanz bekommt. Eine zirkuläre Wertschöpfung beinhaltet eine radikale Neubetrachtung der Beziehungen zwischen Märkten, Kunden und natürlichen Ressourcen. Nicht nur kann grundlegenden Bedrohungen begegnet werden (vgl. Verringerung des ökologischen Fußabdrucks), es eröffnen sich für Unternehmen zudem große Chancen. Eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch bietet in Zeiten von Versorgungseinbrüchen und volatiler Rohstoffpreise Sicherheit und Unabhängigkeit. 2015 verabschiedete die EU einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft zur Reduktion von Müll, Emissionen und Ressourcenverbrauch sowie zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen mit Schaffung einer Vielzahl neuer Arbeitsplätze. Deutschland ist Pionier des grünen Wirtschaftswachstums und weltweit anerkannter Produzent innovativer Lösungen. Allerdings kommen wegweisende Vorbilder für die Circular Economy, basierend auf dem Einsatz neuartiger Technologien und Geschäftsmodelle, noch immer meist aus dem Ausland.
Ziel des Workshops von Prof. Dr. Dominik Walcher ist es, angehenden Ingenieuren die Prinzipien von Nachhaltigem Unternehmertum und Zirkulärer Wertschöpfung (z.B. Grundlagen Nachhaltigkeit, Kreislauftypen, wie Redistribution, Aufbereitung etc.) zu vermitteln und Prinzipien von Gestaltung (vgl. Circular Design, Cradle to Cradle etc.) und Geschäftsmodellentwicklung (vgl. Trash-to-Cash, Gap-Exploiter, Access-trumps-Ownership etc.) innerhalb eines fiktiven Gründungsprojekts (Gruppenarbeit) anwenden zu lassen.

Empfohlene Literatur:
- Braungart, M. / McDonough, W. (2014): Intelligente Verschwendung: The Upcycle: Auf dem Weg in eine neue Überflussgesellschaft; oekom Verlag.
- Ellen MacArthur Foundation (2013): Rethink the future - towards the circular economy.
- Lacy, P. / Rutquist, J. / Budeemeier, P. (2015): Wertschöpfung statt Verschwendung, die Zukunft gehört der Kreislaufwirtschaft; Redline Verlag.
- Walcher, D. / Leube, M. (2017): Kreislaufwirtschaft in Design und Produktmanagement: Co-Creation im Zentrum der zirkulären Wertschöpfung; Springer-Gabler.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Sustainable Entrepreneurship".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.03.2021, 17:28 bis 20.04.2021, 23:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 21.04.2021 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.