Seminar: Seminar: Umwelttechnik und Energiewirtschaft - Vorträge Abschlussarbeiten (ab WiSe 2018/19) - Details

Seminar: Seminar: Umwelttechnik und Energiewirtschaft - Vorträge Abschlussarbeiten (ab WiSe 2018/19) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Seminar: Umwelttechnik und Energiewirtschaft - Vorträge Abschlussarbeiten (ab WiSe 2018/19)
Veranstaltungsnummer 18739_S18
Semester WiSe 18/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung V-9 Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 19.10.2018 14:00 - 15:30, Ort: (Gebäude O - Raum 007)
Voraussetzungen -
Leistungsnachweis
Modulprüfung; Nachweis: schriftliche Ausarbeitung und Vortrag
ECTS-Punkte 2

Themen

Studentenvortrag von Abeer Jbour und Sinja Sendker, Studentenvortrag von Carolina Platt und Tim Schlotfeldt, Studentenvortrag von Agnieszka Jimenez und Aileen Nerge, Studentenvortrag von Nadin Busse und Alejandro Gonzalez Alvarez, Studentenvorträge von Daniel Harms und Marvin Huneke, Studentenvortrag von Arne Kaufmann und Christian Lentz, Studentenvortrag von Dennis Schlüter, Melanie Schwertfeger und Benedikt Ostendorf, Studentenvorträge von Lina Boysen und Max-Jonas Karpa, Studentenvoträge von Finn-Christian Leib und Armin Bollien, Studentenvortrag von Jonas Köhler und Elias Ferreira, Studentenvortrag von Christian Debowicz, Studentenvortrag von Hasan Costan, Studentenvortrag von Maximilian Passing und Nils Renken, Studentenvortrag Christian Debowicz, Studentenvortrag von Larissa Waldau, Studentenvortrag von, Studentenvorträge von Mona Oroumchi und Simon Barnasch, Studentenvortrag von Elena Ling Krey, Studentenvortag von Oliver Klein, Studentenvortag von Jannis Deitert, Studentenvortrag von Steffen Hagen Just, Studentenvortrag von Malte Nicolai und Antonia Bosnjak, Studentenvortrag von Ralph Mackenthun und Eiko Hinrichs, Studentenvortrag von Joshua Küster, Studentenvortrag von Vanessa Weigel, Studentenvortrag von Konstantin Lanfermann, Studentenvortrag von Maria Renovell Sala, Studentenvortrag von Marisa Ahrens und Jacqueline Kramme

Räume und Zeiten

(Gebäude O - Raum 007)
Freitag, 19.10.2018, Freitag, 26.10.2018, Freitag, 02.11.2018, Freitag, 09.11.2018 14:00 - 15:30
Freitag, 21.12.2018 10:00 - 15:30
(Gebäude N - Raum 1013)
Montag, 05.11.2018 08:30 - 12:30
Freitag, 01.03.2019 10:00 - 12:00
Donnerstag, 18.07.2019 11:30 - 13:00
(Gebäude M Raum 3550)
Mittwoch, 07.11.2018 14:00 - 16:00
(Gebäude O Raum 007)
Freitag, 07.12.2018, Freitag, 14.12.2018 14:00 - 15:30
((Gebäude O Raum 007))
Freitag, 11.01.2019, Freitag, 18.01.2019, Freitag, 25.01.2019, Freitag, 01.02.2019 14:00 - 15:30
(Gebäude O - Raum 0018)
Freitag, 08.03.2019 10:00 - 11:30
(Gebäude N Raum 1013)
Donnerstag, 21.03.2019 10:00 - 10:45
Freitag, 29.03.2019 10:00 - 11:30
(N 005)
Donnerstag, 02.05.2019 11:30 - 13:00
Donnerstag, 09.05.2019 13:00 - 14:00
Donnerstag, 16.05.2019, Donnerstag, 23.05.2019, Donnerstag, 20.06.2019, Donnerstag, 27.06.2019 11:30 - 13:00
(N 1013)
Montag, 08.07.2019 15:30 - 16:30
(N1013)
Montag, 19.08.2019 10:00 - 11:00
Donnerstag, 22.08.2019 15:00 - 16:00
Mittwoch, 28.08.2019 10:00 - 12:00
Dienstag, 17.09.2019 09:00 - 11:00

Kommentar/Beschreibung

·         Vorbesprechung mit Diskussion der Seminarspielregeln
·         Ausgabe der Themen aus dem Bereich des Seminarthemas an einzelne Studierende / Gruppen von Studierenden (je nach Anzahl der teilnehmenden Studierenden)
·         Abgabe einer 5-seitigen Zusammenfassung des Seminarthemas und Verteilung an die Teilnehmer durch den Studierenden / die Gruppe von Studierenden
·         Vortrag des bearbeiteten Themas (30 min) mit PPT-Präsentation und anschließende Diskussion (ca. 20 min)
·         Teilnahmepflicht bei allen Seminaren

Eigenständiges Literaturstudium in der Bibliothek und aus anderen Quellen.
independent literature studies in the library etc.