Lecture: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (VL) - Details

Lecture: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (VL) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (VL)
Subtitle Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Einführung in Logistik und Mobilität
Course number lv474_w23
Semester WiSe 23/24
Current number of participants 176
Home institute W-2 Logistik und Unternehmensführung
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 24.10.2023 15:00 - 16:30, Room: (D. 2022)
Performance record
312 - Einführung in Logistik und Mobilität
  • 312 - Einführung in Logistik und Mobilität: Klausur schriftlich

m1918-2023 - Einführung in Logistik und Mobilität
  • p1939-2023 - Einführung in Logistik und Mobilität: Klausur schriftlich
  • vl463-2023 - Verpflichtende Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Schriftliche Ausarbeitung: schriftliche Ausarbeitung
  • vl464-2023 - Verpflichtende Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Schriftliche Ausarbeitung: schriftliche Ausarbeitung
  • vl465-2023 - Verpflichtende Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Referat: Referat
  • vl466-2023 - Verpflichtende Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Übungsaufgaben: Übungsaufgaben

m650 - Einführung in Logistik und Mobilität
  • p131 - Einführung in Logistik und Mobilität: Klausur schriftlich
  • vl220 - Freiwillige Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Schriftliche Ausarbeitung: schriftliche Ausarbeitung
  • vl221 - Freiwillige Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Schriftliche Ausarbeitung: schriftliche Ausarbeitung
  • vl222 - Freiwillige Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Referat: Referat
  • vl223 - Freiwillige Studienleistung Einführung in Logistik und Mobilität - Übungsaufgaben: Übungsaufgaben
ECTS points 1

Rooms and times

(D. 2022)
Tuesday: 15:00 - 16:30, weekly (7x)

Comment/Description

  • Einführung in Forschung und Wissenschaft (Was bedeutet Wissenschaftlichkeit?)
  • Themenfindung
  • Literaturanalyse (Recherchieren, Fachinformationen finden, Literatur analysieren hinsichtlich Qualität und Relevanz, Beschaffung von Medien, Exkurs zu TUB, GBV, Datenbanken)
  • Korrektes Zitieren (Umgang mit Literatur, Plagiate, Zitatformen, Exkurs zu Zitationsprogramm Citavi)
  • Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit (Materialübersicht, Forschungsfrage, Exposé, Argumentation, Struktur, Grammatik, Textteile)
  • Formatieren und Layout (Gliederung, Absätze, Fußnoten, Exkurs zu Formatieren mit Word)
  • Verfassen eines Exzerptes für die Hausarbeit und schriftliche Klausur
  • Besprechung möglicher Klausurfragen